Dr. Isabel Roessler ist Senior Projektmanagerin beim CHE. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen die Themen Third Mission an Hochschulen, insb. Transfer, gesellschaftliche Verantwortung, Soziale Innovation, Innovationsökosysteme sowie Hochschulentwicklung.

Seit 2007 ist Dr. Isabel Roessler beim CHE tätig. Zuvor war sie Mitarbeiterin an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.

Sie studierte Sozialwissenschaft mit dem Schwerpunkt „Wirtschaft und Verbände“ an der Ruhr-Universität Bochum und schloss ihr Studium mit einer Diplomarbeit zur „Einführung von Wissensmanagement in der Hochschullehre durch E-Learning-Plattformen“ ab. Ihre berufsbegleitende Promotion an der TU Dortmund widmete sie der Frage, ob Hochschulen für angewandte Wissenschaften das Potenzial haben, Mode-3-Universitäten zu werden.

Projekte

Publikationen

Blickpunkt Daten und Fakten:Hochschultypen – Frauenanteile – Informatik

Diese Datensammlung gibt eine Übersicht über die wichtigsten Kennzahlen in Bezug…
2821 Aufrufe

PRAXIS spotlight international. Professional doctorate

Autoren: Roessler, Isabel: PRAXIS spotlight international. Professional doctorate,…
2890 Aufrufe

Wie unterschiedlich sind Europas Hochschulen? Leistungsmessung vor dem Hintergrund verschiedener Missionen

Autoren: Roessler, Isabel: Wie unterschiedlich sind Europas Hochschulen? Leistungsmessung…
1209 Aufrufe

How to make degree courses in IT more attractive to women

Das Poster fasst die Ergebnisse einer Strukturanalyse im Rahmen des Projektes FRUIT…
2710 Aufrufe

Profile sichtbar machen: U-Multirank als Transparenztool nutzen

Fachhochschulen und Universitäten unterscheiden sich in ihrer Ausrichtung und ihrem Selbstverständnis…
1526 Aufrufe

Universities compared. Regionales Engagement und Wissenstransfer von Hochschulen im internationalen Vergleich

Es kann sich für Hochschulen lohnen, ihr Engagement im Bereich der Third Mission…
1119 Aufrufe

Die Vermessung der Third Mission. Wege zu einer erweiterten Darstellung von Lehre und Forschung

Es handelt sich um den Einleitungstext der Ausgabe 1/2026 des Journals „die hochschule“….
2843 Aufrufe