Mit der Verbreitung generativer KI steht die Hochschulbildung vor grundlegenden Veränderungen: Texte schreiben, Ideen entwickeln, Probleme lösen – vieles, was bislang menschliche Leistung war, kann heute (auch) von Maschinen übernommen werden. Das wirft grundsätzliche Fragen auf: Wie verändert sich unser Verständnis von Bildung? Welche strategische Ausrichtung brauchen Hochschulen, um ihre Rolle in einer von KI geprägten Gesellschaft zu definieren? Und wie lassen sich ethische, technische und organisatorische Herausforderungen so gestalten, dass Hochschulen zukunftsfähig und verantwortungsvoll agieren können?
Die Reihe „CHE Talk feat. Hochschulforum Digitalisierung: Generative KI als Gamechanger?!“ bietet Raum für Austausch, Perspektivenvielfalt und konkrete Orientierung. In fünf Webinaren diskutieren Expert*innen aus Forschung, Lehre und Hochschulpraxis, wie Hochschulen den Wandel aktiv gestalten können. Im Fokus stehen dabei nicht nur technische Innovationen, sondern vor allem der strategische Blick auf Möglichkeiten, Herausforderungen und Gestaltungsräume.
Daher richtet sich die Veranstaltungsreihe insbesondere an strategische Entscheider*innen an den Hochschulen, beispielsweise in Hochschulleitungen oder Dekanaten.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation von dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung und dem Hochschulforum Digitalisierung. Sie flankiert die Veröffentlichung des sechsten Magazins „strategie digital“, die sich mit den Auswirkungen generativer KI auf das Hochschulsystem befasst.

