strategie digital: Generative KI als Gamechanger?!
Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) veröffentlicht die sechste Ausgabe des Magazins strategie digital. Im Zentrum steht die Frage, wie Hochschulen strategisch mit generativer…
Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) veröffentlicht die sechste Ausgabe des Magazins strategie digital. Im Zentrum steht die Frage, wie Hochschulen strategisch mit generativer…
Der Übergang von der Schule zur Hochschule ist oft von Entscheidungsunsicherheiten geprägt. Deutsche Hochschulen nehmen hier ihre Verantwortung wahr, wie aktuelle Daten…
Neben den Studierendenurteilen gehören die Fakten zu den Studiengängen und Fachbereichen zum Herzstück des CHE Hochschulrankings. Diese werden aktuell im Rahmen der…
Nachdem Anfang Mai das CHE Ranking auf der Studieninformationsplattform von DIE ZEIT, HeyStudium erschienen ist, sind die neuen Daten nun auch in…
Die Mehrzahl der Studiengänge stehen mittlerweile allen Erstsemestern unabhängig von der Abiturnote offen. Nur noch 32,5 Prozent aller Studienangebote haben im kommenden…
Bei Diskussionen zum Problem des Ärztemangels in Deutschland werden die deutschen Studierenden im Ausland weitgehend ignoriert. Dabei macht ihr Anteil an allen…
Künstliche Intelligenz (KI) gehört auch an deutschen Hochschulen immer mehr zum Studienalltag. Rund zwei Drittel der Studierenden nutzen KI-Tools wie ChatGPT mindestens…
Im Juni starten die Erhebungen zum CHE Ranking 2026, in das diesmal rund 4.000 Studienangebote in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften einbezogen…
HeyStudium, das Portal zur Studienorientierung von DIE ZEIT, veröffentlicht die aktuellen Ergebnisse des CHE Hochschulrankings für sechs Fächergruppen, darunter „Gesundheit, Sport und…
Ein neues Diskussionspapier aus dem Hochschulforum Digitalisierung (HFD) zeigt, welchen Einfluss Hochschulen auf die psychische Gesundheit ihrer Studierenden haben. Die Autorinnen geben…
Vor gut 15 Jahren wurde das Studium ohne allgemeine Hochschul- und Fachhochschulreife in Deutschland eingeführt. Seitdem haben rund 95.000 Personen auf diesem…
Die Anrechnung von Aus- und Fortbildungsabschlüssen auf ein Hochschulstudium ist ein zentrales Mittel, um die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung zu…