• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Für Studieninteressierte
    • Für die Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • Hochschuldaten
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Kontakt
    • EN
CHE

Kategorie: Pressemitteilungen

CHEPressemitteilungenPage 22

Mogelpackung und Insolvenz-Risiken: Das sollten Studierende über duale Studiengänge wissen

Duale Studiengänge sind in Deutschland stark nachgefragt. Doch nicht überall, wo „dual“ draufsteht, ist auch eine gute Verzahnung von Hochschul- und Praxisphasen…

weiterlesen

U-Multirank: Hochschulen in Australien und Großbritannien sind aufgrund der Corona-Krise stärker finanziell unter Druck als in der EU und den USA

Datenanalysen des U-Multirank (www.umultirank.org) zeigen die finanziellen Corona-Risiken für Hochschulen, falls die internationalen Studierenden ausbleiben. Australische und britische Hochschulen sind stark von…

weiterlesen

Hochschularchitektur der Zukunft: Bleiben die Räume traditionell, bleibt es auch die Lehre

Ob gutes W-Lan, helle Räume oder flexibles Mobiliar: Moderne Lehr- und Lernkonzepte brauchen eine passende Umgebung. Beispiele aus Hochschulen in den Niederlanden…

weiterlesen

Trendstudiengang Wirtschaftspsychologie: Hohe Frauenquote, viele private Anbieter und kaum Standorte im Osten

Wirtschaftspsychologie als Alternative zum klassischen Psychologiestudium ist beliebt bei Studieninteressierten. Die allermeisten der noch vergleichsweise wenigen Angebote staatlicher Hochschulen sind zulassungsbeschränkt. Es…

weiterlesen

CHE Ranking beim DAAD in neuem Design

Seit dem 27. Juli ist das CHE University Ranking 2020/21 mit den neuen Ergebnissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften auch wieder beim DAAD online. Die…

weiterlesen

Wintersemester 2020/21: Leipzig und Saarbrücken mit den höchsten NC-Quoten in Deutschland

Wer im kommenden Wintersemester ein Studium beginnen möchte, hat weiterhin gute Chancen auf einen Studienplatz. Die Quote der zulassungsbeschränkten Studiengänge ist erneut…

weiterlesen

KfW-Studienkredit: Corona-Krisenhelfer mit Schwächen im CHE-Studienkredit-Test

Die Zahl der neu abgeschlossenen Studienkredite in Deutschland hat sich trotz steigender Studierendenzahlen in den vergangenen fünf Jahren nahezu halbiert. Nun soll…

weiterlesen

Gastbeitrag von Frank Ziegele zu Hochschulfinanzierung in der Corona-Krise

Bislang sind Deutschlands Hochschulen besser durch die Krise gekommen als anderswo. Die Ausgangssituation der Hochschulen in Deutschland ist  vergleichsweise gut und erinnert…

weiterlesen

Verbesserte Chancen für Medizinstudium ohne Abitur

Rund 1.000 Studierende der Medizin in Deutschland haben kein Abitur. Die Möglichkeit, sich mit beruflicher Erfahrung im Gesundheitsbereich für einen Studienplatz zu…

weiterlesen

NRW-Hochschulen brauchen keine zusätzlichen Gremien zu Drittmittelprojekten

Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung sieht in einer Anhörung des Wissenschaftsausschusses im NRW-Landtag am 17. Juni keine Notwendigkeit, Hochschulen ein zusätzliches Expertengremium…

weiterlesen

International Deans‘ Course Südostasien 2020 online gestartet

Der 14. Internationale Deans‘ Course (IDC) ist mit 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus acht südostasiatischen Ländern gestartet. Ursprünglich geplant war die vom…

weiterlesen

U-Multirank 2020: Neue Ergebnisse zu Geistes- und Sozialwissenschaften sowie mit den neuen Fächern Geographie und Geologie online

Rund 60% aller Hochschulen weltweit haben eine Strategie für Online Lehre, aber nur wenige waren vorbereitet, die Lehre komplett online anzubieten, das…

weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 21 22 23 … 25 Nächste

Aktuelle Meldungen

  • Viel ungenutztes Potenzial bei der pauschalen Anrechnung beruflicher Kompetenzen
  • Veterinärmedizin hat den höchsten Frauenanteil aller Studienbereiche
  • Neuer HFD Blickpunkt: Good Practices – Digitale kompetenzorientierte Prüfungen

Noch mehr Zahlen, Daten & Fakten

CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • Carl-Bertelsmann-Straße 256
  • 33311 Gütersloh
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

BAföG (11) Bundesländer (8) Corona (17) Digitalisierung (34) Digital Peer-to-Peer-Beratung (8) Duales Studium (10) Finanzquellen (8) Forum Hochschulräte (9) HAW (9) HFD (8) Hochschulforschung (7) Hochschulforum Digitalisierung (18) Hochschulleitung (23) Hochschulmanagement (8) Hochschulpolitik (13) Hochschulranking (18) Hochschulräte (16) Hochschulzugang (22) international (23) Lehre (11) Lehrerbildung (13) Masterranking (8) Medizinstudium (11) nachschulische Bildung (13) Numerus Clausus (8) private Hochschulen (8) Soziale Innovationen (9) Stellungnahme (13) Stipendien (8) Strategie (11) Studienanfänger (11) Studienangebot (9) Studieneingang (8) Studienfinanzierung (15) Studienkredit (12) Studierende (83) Studium (11) Studium ohne Abitur (7) Third Mission (14) Transfer (13) Weiterbildung (11) Wettbewerb (8) Wissenschaftstransfer (8) Wissenstransfer (8) ZEIT (9)

Newsletter CHEckpoint

Newsletter CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

© CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}