
Deprecated: Return type of TypeRocket\Database\Results::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Database/Results.php on line 224
Die fortschreitende Digitalisierung der Hochschullehre bietet neue Möglichkeiten für Flexibilität, ortsunabhängiges Lernen und individuelle Gestaltung. Gleichzeitig nehmen psychische Belastungen wie Technostress, soziale Isolation, Informationsüberflutung und emotionale Erschöpfung bei Studierenden ebenso wie bei Mitarbeitenden zu. Tina Basner und Lea Hildermeier vom Hochschulforum Digitalisierung stellen Erkenntnisse und Ergebnisse des Thinktank Wellbeing & Mental Health im digitalen Zeitalter vor. Milena Stegner spricht außerdem über die Chancen und Gefahren von KI und Chatbots zur mentalen Unterstützung von Studierenden.
Anschließend werden wir diskutieren, wie digitale Lösungen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Beschäftigten und Studierenden fördern können und wie wir einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien gestalten.
Gemeinsam diskutieren wir u.a. diese Fragen:
- Welchen Einfluss hat die Digitalisierung an Hochschulen auf die psychische Gesundheit von Studierenden und Mitarbeitenden?
- Warum sollten sich Hochschulen strategisch mit Digital Wellbeing & Mental Health auseinandersetzen?
- Wie können Hochschulen die Digitalisierung gezielt nutzen, um Gesundheit zu fördern?
- Welche Praxisansätze werden derzeit erprobt oder bereits umgesetzt?
- Welche Rolle spielen KI und Chatbots zur Unterstützung und Beratung von Studierenden?
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation von dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung und dem Arbeitskreis/Kompetenzzentrum Gesundheitsfördernde Hochschulen. Letztere sind zwei Kooperationsprojekte der Techniker Krankenkasse und Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.. Ebenfalls beteiligt ist der Thinktank Wellbeing & Mental Health im digitalen Zeitalter des Hochschulforum Digitalisierung.
Die vier Webinare gehören thematisch zusammen, bauen aber nicht streng aufeinander auf – so können Interessierte sich wahlweise für einzelne oder alle Termine anmelden. Zu der Veranstaltungsreihe: „CHEtalk: Gesundes Arbeiten und Studieren an Hochschulen“.
Zur Teilnahme ist eine kostenfreie Anmeldung nötig. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss (01. Dezember 2025, 12:00 Uhr).
Referentinnnen:
- Tina Basner, Leiterin Thinktank Wellbeing & Mental Health im digitalen Zeitalter, Hochschulforum Digitalisierung/ Projektmanagerin CHE – Centrum für Hochschulentwicklung
- Lea Hildermeier, studentische Expertin Mental Health beim Hochschulforum Digitalisierung/CHE – Centrum für Hochschulentwicklung
- Milena Stegner: Expertin für KI-Companions für Studierende, Future Scout KI-Campus/DHBW Heilbronn
Weitere Informationen im Überblick sowie die Mitschnitte der Impulsvorträge, sobald sie bereitstehen, bietet unser Online-Dossier:


