CHE Stellungnahme zur Bekämpfung des Lehrer*innenmangels in NRW
Der Lehrermangel prägt auch in Nordrhein-Westfalen die Bildungspolitik in den kommenden Jahren. Vor dem Schul- und Bildungsausschuss im Düsseldorfer Landtag plädierte das…
Der Lehrermangel prägt auch in Nordrhein-Westfalen die Bildungspolitik in den kommenden Jahren. Vor dem Schul- und Bildungsausschuss im Düsseldorfer Landtag plädierte das…
Die Hessische Landesregierung plant eine Weiterentwicklung des hessischen Hochschulgesetzes. Dies betrifft u.a. das Promotionsrecht an HAW sowie die Einführung sogenannter Tandem-Professuren. Das…
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben auch soziale Folgen für die Studierenden. Im Wissenschaftsausschuss des Landtages Nordrhein-Westfalen nahm das CHE Stellung zu konkreten…
Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will die Ausbildung der Jurist*innen modernisieren. Im Gesetzesentwurf sieht das CHE einige positive Punkte, spricht sich in seiner…
Erstmals in seiner Geschichte fand das Forum Hochschulräte als gemeinsame Veranstaltung mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) statt. Am 11. März 2021 stand die…
Das CHE nimmt Stellung zur Landarztgesetz-Durchführungsverordnung des Landes Baden-Württemberg. Im Februar 2021 wurde in Baden-Württemberg das Landarztgesetz verabschiedet. Es sieht vor, dass…
Ein Antrag der Regierungsfraktionen in Nordrhein-Westfalen verfolgt das Ziel einer zeitgemäßen Jurist*innenausbildung. Diese soll stärker auch digitale Kompetenzen sowie Themen wie Künstliche…
Die Führungsriege der deutschen Hochschulen ist eine recht homogene Gruppe. Die typische Leitung einer deutschen Hochschule ist männlich, 57 Jahre alt und…
Ein Gesetzesentwurf der Regierungsfraktionen in Thüringen sieht vor, bestehende Sonderregelegungen aufgrund der Corona-Pandemie zu verlängern. Diese betreffen auch das Hochschulrecht. Das CHE…
Erstmals in der Geschichte des Forum Hochschulräte gibt es eine gemeinsame Veranstaltung mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) . Unter dem Titel „Miteinander die…
Im Rahmen einer Anhörung vor dem Schul- und Wissenschaftsausschuss des NRW-Landtags nahm das CHE am 9. Dezember in Düsseldorf Stellung zum Vorschlag…