Jede vierte staatliche Hochschule in Deutschland wird von einer Frau geleitet
Die typische Leitung einer staatlichen deutschen Hochschule ist weiterhin männlich, Ende 50 und stammt aus Westdeutschland. Der Frauenanteil ist leicht gestiegen und…
Die typische Leitung einer staatlichen deutschen Hochschule ist weiterhin männlich, Ende 50 und stammt aus Westdeutschland. Der Frauenanteil ist leicht gestiegen und…
Die neue Bundesregierung plant die Gründung einer Deutschen Agentur für Transfer und Innovation, kurz DATI. Diese soll die Rahmenbedingungen für Transfer-Aktivitäten der…
Die neue Bundesregierung will die Rahmenbedingungen für soziale und technologische Innovationen von Hochschulen verbessern. Hierfür ist die Gründung einer Deutschen Agentur für…
Isabel Roessler nimmt in der vierten Folge des CHE Wahlprogramm-Checks den Stellenwert von Third Mission mit all ihren Facetten unter die Lupe….
Was sind Soziale Innovationen? Wie kann man sie fördern? Und wie kann das Thema Einzug in die Lehre halten? Antworten auf diese…
Ob flexible Arbeitszeitmodelle oder neue Verhaltensregeln zur Vermeidung von Infektionen. Die sogenannten Sozialen Innovationen zeigen gerade in der aktuellen Corona-Pandemie ihre große…
Fast alle Hochschulen transferieren Forschungsergebnisse, Patente oder Impulse in Wirtschaft oder Gesellschaft. Dies geschieht mittlerweile oft in speziellen Einheiten auf dem Campus….
Von der Erfindung über das Patent zur Vermarktung. Für technische Innovationen gibt es klar beschriebene Wege und Messgrößen. Aber wie kann man…
Die typische Leitung einer staatlichen Fachhochschule bzw. Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) ist männlich, 57 Jahre, seit sieben Jahren im Amt und…
Mehr als die Hälfte aller deutschen Hochschulen sind mittlerweile Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) bzw. Fachhochschulen (FHs). Zum 50. Jubiläum stellt das…
Die typische Universitätsleitung ist männlich, deutsch und 59 Jahre alt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Die…