Neue Perspektiven in der Forschungsbewertung: Good Practice aus Italien und Spanien
Die aktuelle Ausgabe von „DUZ Spotlight – Gute Praxis international“ rückt die Diskussion einer Reform der Forschungsbewertung ins Zentrum. Bisher galten vor…
Die aktuelle Ausgabe von „DUZ Spotlight – Gute Praxis international“ rückt die Diskussion einer Reform der Forschungsbewertung ins Zentrum. Bisher galten vor…
Wenn Wälder brennen, geht es nicht nur darum, einen Baum oder dessen Holz zu „retten“. Ein Feuer bedroht weit mehr als das…
In einem kurzen Interview berichtet Sascha Spoun, Präsident der Leuphana Universität Lüneburg, über die Third Mission-Aktivitäten seiner Hochschule. Welche Erfolge und…
Aktuell wird die Third Mission, also Aktivitäten der Hochschulen, die über die klassische Forschung und Lehre hinausgehen, in sechs Förderlinien durch den…
Immer mehr Frauen leiten deutsche, staatliche Hochschulen. Aktuell haben 42 Prozent der Universitäten in Deutschland eine Rektorin oder Präsidentin. Am häufigsten stammen…
Third Mission gewinnt immer stärker an Bedeutung. Dies spiegelt sich jedoch in den Hochschulgesetzen der Bundesländer unterschiedlich wider. Dies zeigt eine Untersuchung…
Über den Wissenstransfer von privaten und kirchlichen Hochschulen in Deutschland ist bislang nur wenig bekannt. Eine Website-Analyse des CHE im Rahmen des…
39 Prozent aller Vizeposten an staatlichen deutschen Hochschulen haben Frauen inne. Die meisten von ihnen verantworten Ressorts aus den Bereichen Diversität, Nachhaltigkeit…
Beim Thema Transfer von Wissenschaft in die Wirtschaft sind andere Länder Deutschland voraus. Dies zeigt eine Auswertung internationaler Ranking-Daten durch das CHE…
Durch Technologie- und Wissenstransfer leisten Hochschulen einen wichtigen Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft. Das Projekt nsh-inno untersucht nun, mit welchen Transferaktivitäten private…
Die Zahl der staatlichen Hochschulen, die von einer Frau geleitet werden, ist in den vergangenen Jahren deutlich größer geworden. Aktuell haben 52…
Hochschulen könnten bei der Entstehung Sozialer Innovationen eine zentrale Rolle spielen. Allerdings bremsen viele Faktoren den Transfer von Hochschulprojekten in die Praxis….