Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the js_composer domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
Heute schon mit der Zukunft rechnen - Szenarienarbeit für Hochschulleitungen - CHE
Deprecated: preg_split(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-includes/formatting.php on line 3493

Deprecated: preg_split(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-includes/formatting.php on line 3493
Lade Veranstaltungen
Deprecated: Return type of TypeRocket\Database\Results::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Database/Results.php on line 224
Do., 19. März 2026, 11:30 Uhr - Fr., 20. März 2026, 16:00 Uhr

Workshop (Präsenz)

Wie können Hochschulen über ihre Zukunft nachdenken? Obwohl ja zuständig dafür, Unbekanntes zu entdecken, Neues zu erfinden und Unbegriffenes zu erklären, gelingt es Hochschulen nur schwer, über ihre eigene, ungewisse Zukunft als Institution systematisch nachzudenken. Diese Denkbewegung aber braucht es, wenn langfristige Strategien entwickelt und umgesetzt werden sollen.

Vorgehen

Dieser Präsenz Workshop wurde speziell auf die Perspektive und Situation von Hochschulleitungen zugeschnitten. Die Teilnehmer*innen werden zu verschiedenen praktischen Übungen im Zukunftsdenken angeleitet und trainieren damit den für ihre Arbeit relevanten „foresight muscle“. Dazu werden wir

  • eigene Annahmen über die Zukunft des Wissenschafts- und Hochschulsystems teilen und gemeinsam in ihrer Plausibilität einschätzen
  • prüfen, welche Vorhersagen aus der Vergangenheit (nicht) eintraten und was das für Gütekriterien von Vorhersagen bedeutet
  • aktuelle Prognosen kennenlernen, bewerten und modifizieren – auch solche, die für Hochschulen und Hochschulleitungen möglicherweise anstrengend und herausfordernd sind
  • gemeinsam plausible Zukunftsszenarien entwickeln und strategische Reaktionsmöglichkeiten ausleuchten

Der Workshop soll Lust machen auf Zukunftsdenken. Wir werden uns dabei auf einen eher kurzen Zeithorizont von 10-15 Jahren konzentrieren. Auch wird es eher um erwartbare als um (normativ) wünschenswerte Zukünfte gehen. Der Workshop ist als Einstieg in die systematische Szenarienarbeit konzipiert. Er bietet deshalb nicht die Arbeit mit einem einzigen Ansatz, sondern macht die Teilnehmer*innen mit einer Reihe methodischer Zugänge vertraut.

Der Workshop ist einerseits handlungsentlastet, geht es doch vor allem um das Vorausdenken jenseits des Tagesgeschäftes. Andererseits können die Teilnehmer*innen auch Folgendes mitnehmen:

  • Ein klareres Bild der möglichen Zukünfte des Wissenschafts- und Hochschulsystems
  • Bespielhafte Szenarien für unterschiedliche Hochschultypen, verschiedene hochschulische Leitungsbereiche und andere europäische Hochschullandschaften
  • Niedrigschwellige Methoden und Formate für Szenarienarbeit auch an der eigenen Hochschule, etwa als Teil eines Strategieprozesses
  • Vernetzung und Möglichkeiten zum langfristigen Austausch mit Peers aus anderen Hochschulleitungen

Zielgruppe
Hochschulleitungen von Universitäten und von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (Präsident*innen/Rektor*innen, Vizepräsident*innen/Prorektor*innen und Kanzler*innen)

Trainer
Dr. Achim Wiesner ist Strategieberater (www.hochschulstrategie.de). Als erfahrener Wissenschaftsmanager berät er Leitungen an Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, moderiert Workshops und Zukunftskonferenzen und gestaltet Strategieprozesse. Als Trainer unterrichtet er zum Thema Strategie- und partizipative Hochschulentwicklung (www.uni-landstadt.de).

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.

Details

Beginn:
Do., 19. März 2026, 11:30 Uhr
Ende:
Fr., 20. März 2026, 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
1700 €
Tagungspauschale:
119 €

Veranstalter

Verena Heinzel
Telefon:
+49 5241 9761-46
E-Mail:
verena.heinzel@che.de
Teilnahmemanagement:
Bettina Hölker

Veranstaltungsort

Werkhof Hannover
Schaufelder Str. 11
30167 Hannover
Niedersachsen
Google-Karte anzeigen
Telefon
0511 35 35 6 500
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Warning: foreach() argument must be of type array|object, null given in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-content/themes/hepta-child/functions.php on line 406

Warning: foreach() argument must be of type array|object, null given in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-content/themes/hepta-child/tribe-events/single-event.php on line 95

Anmeldung


Warning: Undefined array key "options" in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-content/plugins/registrations-for-the-events-calendar-pro/inc/class-rtec-fields.php on line 624

Warning: foreach() argument must be of type array|object, null given in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-content/plugins/registrations-for-the-events-calendar-pro/inc/class-rtec-fields.php on line 624
zu den AGB »
Tribe Loading Animation Image