Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the js_composer domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
Führung als Chance | Ein Programm für Prorektor*innen und akademische Vizepräsident*innen: Erfahrungsaustausch und Kompetenzerweiterung - CHE
Deprecated: preg_split(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-includes/formatting.php on line 3493

Deprecated: preg_split(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-includes/formatting.php on line 3493
Lade Veranstaltungen
Deprecated: Return type of TypeRocket\Database\Results::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Database/Results.php on line 224
Do., 16. April 2026 - Sa., 19. September 2026

Mitglieder von Hochschulleitungen haben wenig Zeit und Gelegenheit, ihre Rolle zu reflektieren und sich in Füh-rungsfragen Rat zu holen.
Das seit 2013 etablierte Programm von HRK und CHE richtet sich an Mitglieder von Hochschulleitungen, die Führung als Chance betrachten, sowohl für ihre persönliche Entwicklung als auch für das Wohl ihrer Hochschule und damit letztlich für die Qualität in Forschung und Lehre. Es bietet Personen in Leitungsfunktionen die Möglichkeit, über mehrere Monate im Austausch mit anderen Teilnehmer*innen und mit Unterstützung (hochschul-)erfahrener Dozent*innen und Trainer*innen die eigenen Leitungskompetenzen systematisch weiterzuentwickeln.
Das Programm richtet sich an Personen, die neu in die Rolle der Verantwortung und Gestaltung komplexer Vorhaben auf Ebene der Gesamtorganisation kommen, also an Prorektor*innen und Vizepräsident*innen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist das schriftliche Einbringen eines Fallbeispiels vor Beginn des Programms.

Drei Module an je drei Tagen
1. Modul »Führen von komplexen Wissensorganisationen – die eige-ne Rolle im Präsidium/Rektorat verstehen und entwickeln«
16. – 18. April 2026
2. Modul »Führen im Kontext hochschulinterner Konstellationen – interne Kommunikation und Personalführung«
25. – 27. Juni 2026
3. Modul »Führen im Kontext externer Anforderungen – Medien, Ministerien und Politik«
17. – 19. September 2026

Bei den Modulen 1 und 2 beginnen wir am 1. Tag um 10 Uhr und enden am 3. Tag um 14 Uhr.
Beim 3. Modul findet eine Vorabendanreise statt (Beginn am 16.9.2026 um 20 Uhr mit Begrüßung und Einführung in das Medien-Training).

Die Teilnahme umfasst alle drei Termine.

Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf maximal 15 Personen begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Für das Jahresprogramm “Führung als Chance” sind pro Hochschule maximal zwei Anmeldungen möglich.

Drei Grundideen
(1) Im Mittelpunkt der Workshops stehen moderierter Erfahrungsaustausch und Arbeit an praktisch relevanten Situationen. Die Teilnehmer*innen arbeiten auf der Basis theoretisch-methodischer »Einstiege« z.B. in Gruppen oder im Probehandeln. Die kontinuierliche Arbeit in einer festen Gruppe schafft Vertrauen und ein offenes Klima.
(2) Die Arbeit an echten, aktuellen Fällen der Teilnehmer*innen schafft einen direkten Bezug zu den eigenen Herausforderungen. Erkenntnisse aus den Workshops werden für Führungssituationen mit Hilfe von »action plans« genutzt. Die Erfahrungen daraus werden in die Workshops zurückgespielt.
(3) Die Workshops gehen nicht über abstrakte Diskussionen an Fragen zur Führung in Hochschulen heran, sondern über konkrete Führungssituationen aus dem Alltag in der Hochschulleitung. Der Blick aus verschiedenen Perspektiven auf Führungskonstellationen wird geschärft: Es geht um Strukturen, um Beziehungen, um Mikropolitik, aber auch um Organisationskultur und Außen-beziehungen. Diese Mehrdimensionalität ermöglicht ein umfassendes Führungsverständnis.

Trainer*innen und Moderator*innen
Verena Heinzel, Leitung Veranstaltungen, Fortbildungen und Führungstrainings, CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung
Stefan Klager, Fernsehjournalist und langjähriger Trainer im Bereich Kom-munikation und Medien, „Certified Media Trainer“ (SHB)
Prof. Dr. Anne Lequy, ehem. Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal, Mitglied im Board der European University Association, Mitglied des Wissenschaftsrats sowie im Beirat des CHE
Dr. Katrin Prüfig, Journalistin, Reporterin im In- und Ausland und Moderatorin, seit 2002 Kommunikations- und Medientrainerin, seit 2015 „Certified Media Trainer“ (SHB)
Prof. Dr. Ulrich Radtke, ehem. Rektor der Universität Duisburg-Essen, ehem. Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz sowie Träger der Auszeichnung »Hochschulmanager des Jahres 2015«
Hubert Sonntag, Kaufmann, Diplom-Psychologe, Geschäftsführer „Hattinger Büro“, Experte für Führungskräfteworkshops, Einzelcoaching, Konfliktbe-ratung, Berater (u.a. für Hochschulleitungen)
Prof. Dr. Frank Ziegele, Geschäftsführer des CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung und Leiter des MBA-Studiengangs »Hochschul- und Wissenschaftsmanagement« an der Hochschule Osnabrück

Durch das Trainer*innen-Team werden Erfahrungen in der Leitung, als Trainer*in in der Führungskräfteentwicklung, im Hochschulmanagement und in der Hochschulforschung sowie in Medien und Medientraining kombiniert.

Kamingespräche
Zu jedem Modul-Thema werden Expert*innen aus Hochschulen, Wirtschaft oder Politik zu einem »Kamingespräch« eingeladen. In den bisherigen dreizehn Jahrgängen von »Führung als Chance« haben wir bereits zahlreiche Kamingäste z.B. zu den Themen „Kommunikation und Führung“, „Rollenwechsel und Perspektivwechsel – Teamwork und Governance an einer Universität“ und „Mit der Politik reden?“ begrüßen können. Erleben Sie spannende Gespräche und interessante Einblicke von Personen, die derzeit noch aktiv in ihren Ämtern tätig sind, sowie von ehemaligen Ministerialen, die ihre Ämter inzwischen abgegeben haben. Nutzen Sie die Gelegenheit, von ihren Erfahrungen zu lernen und sich mit ihnen auszutauschen.

Schirmherrschaft
Prof. Dr. Walter Rosenthal, Präsident der HRK

Details

Beginn:
Do., 16. April 2026
Ende:
Sa., 19. September 2026
Teilnahmegebühr:
4995 €
Tagungspauschale:
995 €

Veranstalter

Verena Heinzel
Telefon:
+49 5241 9761-46
E-Mail:
verena.heinzel@che.de
Teilnahmemanagement:
Alexandra Tegethoff

Warning: foreach() argument must be of type array|object, null given in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-content/themes/hepta-child/functions.php on line 406

Warning: foreach() argument must be of type array|object, null given in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-content/themes/hepta-child/tribe-events/single-event.php on line 95
Die maximale Teilnehmeranzahl wurde erreicht. Melden Sie sich für die Warteliste an und wir informieren Sie, sobald ein Platz frei wird.

Warteliste


Warning: Undefined array key "options" in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-content/plugins/registrations-for-the-events-calendar-pro/inc/class-rtec-fields.php on line 624

Warning: foreach() argument must be of type array|object, null given in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-content/plugins/registrations-for-the-events-calendar-pro/inc/class-rtec-fields.php on line 624
zu den AGB »
Tribe Loading Animation Image