
Deprecated: Return type of TypeRocket\Database\Results::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/test.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Database/Results.php on line 224
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Welche Wege nutzen nicht-staatliche Hochschulen, um Wissen in die Gesellschaft und Wirtschaft zu transferieren? Was fördert diesen Prozess — und was bremst ihn? Welche Transferkanäle sind besonders wirksam? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des zweistündigen Webinars, in welchem Forschungsergebnisse skizziert, aber vor allem Expert*innen aus der Praxis zu Wort kommen und für Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung stehen.
In dem Webinar werden Ergebnisse des Projekts nsh-inno präsentiert, das die Transferaktivitäten nicht-staatlicher Hochschulen in Deutschland untersucht: Unter anderem wurden die Leitungen nicht-staatlicher Hochschulen in Deutschland zu ihren Transferaktivitäten befragt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden im Webinar vorgestellt. In zwei Impulsen stellen dann Vertreter*innen der befragten Hochschulen ihre genutzten Transferkanäle vor. Sie berichten aus ihrer Erfahrung, welche Herausforderungen sie erleben — und welche Maßnahmen den Transfer unterstützen.
Das Webinar richtet sich an Vertreter*innen von Hochschulleitungen, Transferstellen, Wissenschaftsmanagement, Ministerien, Förderorganisationen sowie an alle, die sich für die Stärkung von Wissenstransfer und Third Mission interessieren. Es sind explizit Angehörige aller Hochschulen eingeladen – auch wenn die Aktivitäten nicht-staatlicher Hochschulen im Fokus stehen, sind die Projektergebnisse und Erfahrungen der Referent*innen übertragbar auch auf staatliche Hochschulen und können als wertvolle Impulse dienen.
Das Projekt nsh-inno untersucht seit 2023, welche Transferaktivitäten private und kirchliche Hochschulen unterhalten. Hinter dem BMFTR-geförderten Projekt stehen das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) und das CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Einmal jährlich wird ein Thema aus dem Projektkontext in einer virtuellen Veranstaltung aufgegriffen. Insgesamt sind drei dieser Work-in-Progress-Webinare geplant. Sowohl Personen, die sich noch nicht mit dem Thema bereits befasst haben als auch Personen, welche selbst im Transferkontext aktiv sind, sollen Lösungsansätze für gegenwärtige Herausforderungen und Inspirationen durch Beispiele guter Praxis erhalten. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung möglich bis zu 24 Stunden vor dem Webinar.
Anmeldeschluss: 30. September 2025, 12:00 Uhr
Referent*innen:
- Dr. Alexa Meyer-Hamme, Bucerius Law School
- Prof. Dr. Achim Wortmann, NBS Northern Business School
Die Videos der Impulse der 1. Veranstaltung der nsh-inno Talks am 13. März 2024 finden Sie gesammelt in der Youtube-Playlist.


