• Jutta Fedrowitz
  • 1. Januar 2014

CHE-AP175: In der Gesamtschau unserer Befragungsergebnisse finden wir Hinweise auf Tendenzen zu
einer Professionalisierung von Aufgaben, Tätigkeiten und Rollen des Fakultätsmanagements
in drei Hinsichten:
Die Professionalisierung zeigt eine neue Dynamik: Aufgaben, Zuständigkeiten und
Rollen des Fakultätsmanagements sind an deutschen Hochschulen weitgehend „normal“!
Diese gefundenen Veränderungen gegenüber der letzten Fakultätsmanagement-Befragung
im Jahre 2009 können durchaus als ein Fortschreiten von Professionalisierung im Fakultätsmanagement
gedeutet werden. Allerdings deuten die bisher versammelten und diskutierten
empirischen Befunde eher auf eine Stabilisierung des ersten Professionalisierungsschubs hin. Stabilisiert wird diese Professionalisierung
dadurch, dass die Einrichtung und Unterhaltung von Managementpositionen auf dezentralen
Organisationsebenen gleichsam normalisiert wird.
Darüber hinausgehend haben wir Hinweise gefunden, die auf einen einsetzenden zweiten
Professionalisierungsschub schließen lassen, der in einer externen Professionalisierung besteht.

Professionalisierung ohne Profession? Keine neuen Hochschul-Professionen, sondern
neue Professionsidentitäten der Wissenschaftler(innen)!
Es zeigt sich, dass in Bezug auf das Aufgabenprofil die „Fakultätsmanager(innen)“ sicherlich
auf dem Weg zu einer eigenen Profession schon am weitesten gekommen sind, was sich auch
in ihrer Alltagspraxis widerspiegelt. Für die handelnden Personen sind jedoch vor allem ihre
eigenen Erfahrungen in der Hochschule und auf Fakultätsmanagement-Stellen sowie ihre
Kompetenzen von besonderer Bedeutung. Weiterbildung oder Fachliteratur, aber auch professionelle
Netzwerke sind von viel geringerer Bedeutung als Netzwerke vor Ort und informeller
Austausch, was wiederum nicht auf eine Professionsbildung hindeutet.

Abgrenzung von der Wissenschaft als Zeichen von Professionalisierung – Fakultätsmanager(
innen) begreifen Ihre Tätigkeit als mindestens so herausfordernd wie eine
wissenschaftliche Tätigkeit.
Erstmalig wurde in dieser Studie ein Vergleich der Tätigkeit im Fakultätsmanagement mit wissenschaftlichen
Tätigkeiten erhoben, und zwar mit Blick auf die Kategorien zeitliche Beanspruchung,
intellektuelle Herausforderung, persönlicher Einsatz, Unterstützung durch Vorgesetzte,
Karriereaussichten, ökonomische Sicherheit, Arbeitsplatzsicherheit und berufliche Weiterentwicklung.Nicht nur nehmen sich die allermeisten Befragten zeitlich genauso oder
stärker beansprucht und ihren persönlichen Einsatz als genauso hoch oder höher wahr als in
der Wissenschaft. Auch schätzen mehr als die Hälfte der Befragten die intellektuelle Herausforderung
ihrer Tätigkeit im Wissenschaftsmanagement als genauso hoch oder höher als in
der Wissenschaft ein, bei den Fakultätsmanager(innen) sind dies sogar nahezu 80%. Auch
dieser Befund verweist unserer Ansicht nach auf das Bedürfnis der Akteure, ihr Verhältnis zur
Herkunftsdisziplin bzw. zur Disziplin der jeweiligen Fakultät zu klären. Überdies stützt dieser
Befund unsere These einer fortschreitenden Professionalisierung im Fakultätsmanagement im
Sinne einer Normalisierung seiner Strukturen, Prozesse und Akteure.
Die positive Einschätzung der Reputation einer Position im Fakultätsmanagement sowie die
hohe Zufriedenheit mit der Tätigkeit im Fakultätsmanagement rundet den Befund der Zugehörigkeit
zu einer immer professioneller agierenden Berufsgruppe ab, die die Wissenschaft auf
Augenhöhe unterstützt.

Autoren:
Fedrowitz, Jutta; Leichsenring, Hannah; von Stuckrad, Thimo: Professionalisierung ohne Profession?
Ergebnisbericht Fakultätsmanagement-Befragung 2013, Gütersloh, 2014, 82 Seiten,
ISBN 978-3-941927-48-3,
ISSN 1862-7188


Dateien
DateiAktion
CHE_AP_175_Fakutaetsmanagement_2013.pdfDownload

  • 2.80 MB Dateigröße
  • 3562 Downloads

Jutta Fedrowitz

Senior Expert Fortbildung und Trainings

Tel.: +49 5241 9761-26
Fax: +49 5241 9761-40
E-Mail: Jutta.Fedrowitz@che.de

Assistenz:
Alexandra Tegethoff
Tel.: +49 5241 9761-22

https://test.che.de/teams/jutta-fedrowitz